Ihre Verantwortung als Lebensmittelunternehmer
Die Abkürzung HACCP steht für Hazard Analysis Critical Control Points zu deutsch Gefahrenanalyse und kritische Kontroll- oder auch Lenkungspunkte. HACCP ist der systematische Ansatz, um unbedenkliche Lebensmittel und Speisen zu garantieren. Von der HACCP-Anforderung (Artikel 5, EG VO 852/2004) sind alle Betriebe betroffen, die Lebensmittel verarbeiten oder in Verkehr bringen. Dazu sind alle Prozessschritte lückenlos zu erfassen. Darüber hinaus müssen kritische Punkte ständig überprüft und für die Kontrollbehörde dokumentiert werden.
Ein schlankes und aktuelles HACCP-Konzept ist nicht nur für die Großküche von großer Bedeutung, sondern auch für die Geschäftsleitung, die als Lebensmittelunternehmer in der Haftung steht.
Sie wünschen Unterstützung?
Wir helfen Ihnen: Drei Produkte, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Alltagsnahes
Praxiswissen

Nachhaltige
HACCP-Konzepte

"Betriebsblindheit"
ausgeschlossen

Michael Stranak - "Haben Sie alles im Blick? Wissen Sie, ob wirklich alles glatt läuft?"
"Ich will mir nicht anmaßen, Ihre Fähigkeiten in Frage zu stellen, doch ich weiß aus langjähriger Erfahrung, dass einen früher oder später die „Betriebsblindheit“ ereilt. Um dem entgegen zu wirken, gibt es das Witty HACCP-Audit. Manchmal macht es einfach Sinn, wenn ein externer Experte eine Hygienebegehung durchführt und Ihr System auf den Prüfstand stellt. So erhalten Sie einen Überblick und manches, wie z.B. bauliche Mängel, wird vielleicht auch schneller erledigt, wenn eine externe Person dies anspricht."
Ihr Hygiene-Spezialist und HACCP-Berater bei Witty - Michael Stranak
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Telefonservice stehen für Fachfragen und Anregungen gerne zu Ihrer Verfügung. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und finden gemeinsam eine Lösung.